Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unserem Veranstaltungsformat „Roadshow.nrw“. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten („Daten“) ist für uns von großer Bedeutung. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite und bei der Nutzung unseres Online-Angebots erhoben werden und wie wir diese verarbeiten und nutzen.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung im Zuge neuer Technologien oder gesetzlicher Änderungen gelegentlich angepasst wird. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie an geeigneter Stelle informieren. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei stets Ihre schutzwürdigen Interessen angemessen.
Unsere Datenschutzerklärung ist modular aufgebaut: Ein allgemeiner Teil gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, die bei jedem Webseitenaufruf anfallen („A. Allgemeine Informationen“). Der spezielle Teil beschreibt die Verarbeitungssituationen, die sich auf das jeweilige Angebot beziehen („B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten“).
Die CYBERSEC-NRW gGmbH, Lise-Meitner-Allee 4, 44801 Bochum ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 4 Nr. 7 verantwortlich. Bei Fragen können Sie sich an folgende Mailadresse wenden: info@digital-sicher.nrw.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Hierfür nutzen wir verschiedene Rechtsgrundlagen:
Rechtsgrundlage | Erklärung | Beispiel |
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) | Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten zu einem bestimmten Zweck zu nutzen. | Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet. |
Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b) DS-GVO) | Ihre Daten sind notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen. | Wir benötigen Ihre Namen für die Verwaltung der Anmeldung zur Veranstaltung. |
Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. c) DS-GVO) | Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten. | Wir müssen Ihre Rechnungen aufbewahren. |
Berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO) | Die Verarbeitung ist für unser Unternehmen oder Dritte wichtig und beeinträchtigt Ihre Rechte nicht. | Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Veranstaltungen zu optimieren. |
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Wir speichern Informationen auf Ihrem Gerät (z.B. Ihrem Computer oder Smartphone) nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist:
Auftragsverarbeiter sind Unternehmen, die wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. Sie arbeiten ausschließlich nach unseren Anweisungen und sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Auftragsverarbeitern finden Sie bei den einzelnen Verfahren.
Dritte sind Unternehmen, die wir zur Erfüllung bestimmter Leistungen (z.B. Drucken von Namensschildern) beauftragen oder denen wir Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben übermitteln müssen. Diese Unternehmen sind für den Umgang mit Ihren Daten eigenverantwortlich.
Kategorie | Empfänger | Zweck der Datenübermittlung | Rechtsgrundlage |
Auftragsverarbeiter | IT-Dienstleister (z.B. Hosting-Provider, Softwareanbieter, E-Mail-Dienstleister, Logistikanbieter) | Technische Betreuung der Webseite, Bereitstellung von Softwarelösungen, Warenmanagement | Auftragsverarbeitungsvertrag (Artikel 28 DS-GVO) |
Dritte | Behörden | Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten | Gesetzliche Verpflichtung Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. c) DS-GVO |
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, arbeiten wir mit Partnern in verschiedenen Ländern zusammen. Das bedeutet, dass Ihre Daten manchmal auch in Länder außerhalb der EU übermittelt werden.
Wir stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung ins Ausland geschützt sind. Dazu nutzen wir verschiedene Maßnahmen:
Szenario | Beschreibung | Schutzmaßnahmen | Rechtsgrundlage |
Angemessenes Datenschutzniveau | Übermittlung von Daten in Länder, die ein vergleichbares Datenschutzniveau wie die EU haben (z.B. Schweiz, Kanada). | Kein zusätzlicher Schutz erforderlich, da das Datenschutzniveau als ausreichend angesehen wird. | Artikel 45 DS-GVO |
Keine Angemessenheit, aber Vertragsklauseln | Datenübermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau. | z.B. EU-Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften | Artikel 46 DS-GVO, Artikel 47 DS-GVO |
Datenübermittlung an zertifizierte Unternehmen in den USA | Übermittlung von Daten an Unternehmen in den USA, die sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen haben. | Die Unternehmen haben sich verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung, Artikel 45 DS-GVO + Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework. | Artikel 45 DS-GVO + Zertifizierung |
Ausnahmefälle | Datenübermittlung, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung, vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtung erforderlich ist. | Einwilligung des Betroffenen, vertragliche Verpflichtung, gesetzliche Verpflichtung | Artikel 49 DS- |
Unser Onlineangebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht, Artikel 17 und 18 DS-GVO.
In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren (z.B. für steuerliche Zwecke). Solange ein Rechtsstreit anhängig ist, in dem Ihre Daten als Beweismittel benötigt werden, können wir Ihre Daten auch nicht löschen.
Um Ihre Daten besser zu schützen, führen wir in bestimmten Fällen eine Pseudonymisierung durch. Dabei ersetzen wir personenbezogene Identifikatoren durch Pseudonyme, sodass eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.
Sie können in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend machen:
Ihr Recht | Bedeutung | Rechtsgrundlage |
Auskunft | Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir von Ihnen speichern. | Artikel 15 DS-GVO |
Berichtigung | Sind Ihre Daten falsch? Wir korrigieren sie gerne. | Artikel 16 DS-GVO |
Löschung | Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. | Artikel 17 DS-GVO |
Einschränkung der Verarbeitung | In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen. | Artikel 18 DS-GVO |
Übermittlung | Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. | Artikel 20 DS-GVO |
Widerspruch | Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn sie für Direktwerbung genutzt werden. | Artikel 21 DS-GVO, sofern die Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt |
Widerruf der Einwilligung | Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. | Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO |
Für die Geltendmachung von Ansprüchen nach der DS-GVO wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie uns eine E-Mail an info@digital-sicher.nrw schicken.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Artikel 77 Absatz 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
Unser oberstes Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um erhobene personenbezogene Daten insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wenn Sie einen dieser Links anklicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen auf eine externe Webseite. Für den Inhalt dieser externen Webseiten und deren Datenschutzbestimmungen sind wir nicht verantwortlich.
Bitte beachten Sie: Bevor Sie persönliche Daten auf einer externen Webseite angeben, empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch diese Webseitenbetreiber.
Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite und bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen verarbeiten.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Serverprotokollen gespeichert. Diese Informationen helfen uns, unsere Webseite zu verbessern und sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert.
Zu den erfassten Daten gehören:
Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Webseiten zu ermöglichen und unsere Webseite zu verbessern. Wir speichern Ihre IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs, um die Webseite zu Informationszwecken aufrufen und nutzen zu können. Eine weitergehende Auswertung erfolgt nur nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist gem. Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f) DS-GVO für die korrekte Darstellung unserer Webseite sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit für die Performance der Webseite zwingend erforderlich.
Für den Betrieb dieser Webseite beauftragen wir die mobilistics GmbH, Hohe Str. 102, 44139 Dortmund, mit der Verarbeitung von Meta- und Kommunikationsdaten unserer Nutzer in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieser Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f), Artikel 28 DS-GVO. Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Dies beinhaltet insbesondere:
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden auch durch unseren Auftragsverarbeiter mobilistics GmbH, Hohe Str. 102, 44139 Dortmund, in unserem Auftrag und auf Grundlage von Artikel 28 DSGVO verarbeitet. Für die Erstellung der Namensschilder wurde mit unserem Auftragsverarbeiter AVERY ZWECKFORM GmbH, Miesbacher Str. 5, 83626 Oberlaindern/Valley, ebenfalls ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen.
Für die Anmeldung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von
Die Daten werden gespeichert, solange dies zur Erfüllung der Veranstaltungszwecke erforderlich ist und anschließend entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht innerhalb von 3 Tagen bestätigen, löschen wir Ihre Daten.
Teilnehmer haben bei der Online-Anmeldung und während der Veranstaltung die Möglichkeit, freiwillig ihre Einwilligung zum Erhalt von Informationen von uns und den aufgeführten Veranstaltungspartnern zu geben. Die Namen, Adressen und Kontaktdaten sowie die jeweiligen Datenschutzhinweise der Veranstaltungspartner finden Sie hier. Diese Informationen können Hinweise auf zukünftige Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten umfassen.
Die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck erfolgt ausschließlich auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel. 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Erhobene Datenarten für die Informationszusendung umfassen:
Die Einwilligung wird bei der Online-Anmeldung durch eine aktive Bestätigung (Checkbox) dokumentiert. Wenn Sie sich erst während der Veranstaltung für den Erhalt dieser Informationen entscheiden, können Sie sich auch vor Ort registrieren.
(Stand: September 2025)